Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen – das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April 2022 vorgestellten Handlungsempfehlungen pflegender Eltern.
![Cover der Broschüre "Für uns und unsere Kinder": Ein Kind sitzt in einem Pflegekinderwagen, dahinter sitzt eine Frau in der Hocke, daneben eine Playmobilfigur in Lebensgröße](https://catrin-wahlen.de/wp-content/uploads/2022/07/220330_Handlungsempfehlungen-Eltern_cover_lang-51f18194-212x300.jpeg)
Pflegende Eltern sind in vielerlei Hinsicht unsichtbar. Sie werden weder in der Pflege- noch der Familienpolitik ausreichend berücksichtigt. Mit der Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen „Für uns und unsere Kinder“ startet der Bundesverband wir pflegen e. V. die Kampagne „Pflegende Eltern – Raus aus der Unsichtbarkeit“. Wie sieht der Alltag von Familien aus, die ihre beinträchtigeten Kinder pflegen? Was wünschen sich diese Familien von der Politik? Auf der Webseite des Bundesverbandes erzählen pflegende Eltern in Videos und Texten von ihren Erfahrungen.