Überspringen zu Hauptinhalt
Budget für Arbeit (Großbuchstaben) nutzen (rote Schrift) darunter in blauem Rahmen: unten in Großbuchstaben "Werkstatt für behinderte Menschen" darüber Person im Rollstuhl (orange) und gehende Person (rot) als Strichzeichnungen einander an der Hand haltend auf einem geschlängelten Weg (blaue Linien) an dessen ende eine Pfeilspitze nach oben zeigt, darüber Schriftzug (rechts oben in Großbuchstaben) "Allgemeiner Arbeitsmarkt"

Projekt „Budgetkompetenz – Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung“ gestartet

Die Budgets für Arbeit oder Ausbildung besser nutzen und damit Menschen mit Behinderungen den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern: Das ist Ziel des Projektes „Budgetkompetenz – Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung“, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) gemeinsam mit anderen Projektpartnern kürzlich startete

Um die Budgets für Arbeit oder Ausbildung bundesweit besser zu nutzen, bietet das Projekt unter anderem eine kompetente Beratung für die praktische Umsetzung an. Zudem erhalten bereits bestehende Unterstützungsangebote für Fachdienste oder Beratungsstellen Informationen, Schulungsangebote und Praxisbeispiele, um die Umsetzung der Budgets zu fördern.

Das Projekt richtet sich an:

  • Menschen mit Behinderungen, die sich für die Budgets interessieren, sich dazu unabhängig beraten lassen wollen und ein Unterstützungsangebot vor Ort suchen.
  • Arbeitgeber*innen, die sozialversicherungspflichtige Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze im Rahmen der Budgets verwirklichen wollen.
  • Betriebe, die Werkstattbeschäftigte bereits auf Außenarbeitsplätzen beschäftigen. 

Hintergründe zu Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung

zur Projektwebseite

An den Anfang scrollen