Überspringen zu Hauptinhalt
Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch. Sie lacht während er mit einem Nudelholz etwas ausrollt.

Studie MehrWirkung – Wirkung zeigen für eine inklusive Zukunft

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (BAG IF) hat die  „Studie MehrWirkung – Wirkung zeigen für eine inklusive Zukunft“ veröffentlicht. Die Studie zeigt erstmalig belastbare Wirkungsnachweisen des gesellschaftlichen Mehrwerts von Inklusionsunternehmen. Durch die Einbeziehung verschiedener Perspektiven von Mitarbeitenden, Kund*innen,  Inklusions-/Integrationsämtern sowie der Inklusionsbetriebe…

rechts in schwarzen Großbuchstaben ISL, darunter: Selbstbestimmt Leben. rechts: drei schwarze Linien mit Krümmung nach links oben, am Ende ein rotes Dreieck, dessen eine Spitze zum Schriftzug weist.

Petition „Bahnfahren einfach machen“

Viele Menschen in Deutschland kennen die Situation: Sie sind für Fahrten mit der Bahn auf Unterstützung angewiesen und haben den Bedarf auch frühzeitig angemeldet. Trotzdem werden sie am Bahnsteig zurückgelassen. Die Gründe dafür sind verschieden: Mal wird die Anmeldung nicht…

Budget für Arbeit (Großbuchstaben) nutzen (rote Schrift) darunter in blauem Rahmen: unten in Großbuchstaben "Werkstatt für behinderte Menschen" darüber Person im Rollstuhl (orange) und gehende Person (rot) als Strichzeichnungen einander an der Hand haltend auf einem geschlängelten Weg (blaue Linien) an dessen ende eine Pfeilspitze nach oben zeigt, darüber Schriftzug (rechts oben in Großbuchstaben) "Allgemeiner Arbeitsmarkt"

Das Budget für Arbeit – ein noch zu wenig genutztes Instrument zur Inklusion in den Arbeitsmarkt

Mit dem Budget für Arbeit (BfA) hat der Gesetzgeber zum 01.01.2018 ein Arbeitsmarkt-Instrument eingeführt (§ 61 SGB IX). Damit sollen insbesondere Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt sind, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem offenen Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Zuständige…

An den Anfang scrollen