Überspringen zu Hauptinhalt
aufeinander gestellte Holzwürfel mit aufgedruckten Symbolen: untere Reihe von links nach rechts: Tropfen, Pflaster, Stethoskop, Becher mit Deckel zweite Reihe von links nach rechts: Arztkoffer, stilisierte Person im Rollstuhl, Spritze dritte Reihe: Herz mit EKG-Kurve, Tablette (Kapsel) An die Spitze setzen zwei Finger einen Holzwürfel mit Kreuz.

Neue Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Information über die Sprechzeiten der Vertragsärzt*innen und barrierefreie Zugangsmöglichkeiten

Am 15. Juli 2024 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine neue Richtlinie nach § 75 Absatz 7 SGB V in Kraft gesetzt. Zweck ist, die Transparenz und Barrierefreiheit im deutschen Gesundheitswesen zu verbessern. Die Richtlinie beinhaltet Vorgaben für die Veröffentlichung…

vorne: drei weiblich gelesene Personen im Rollstuhl von hinten, hinten: vier männlich und zwei weiblich gelesene Personen von vorne im Hintergrund: Projektion "Auftakttreffen Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen" darunter Text der Schriftdolmetschung

Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen: Bislang vorliegendes Maßnahmenpaket der Bundesregierung ist unzureichend

Bündnis inklusives Gesundheitswesen - Pressemitteilung vom 19. August 2024 Berlin. Das Bündnis inklusives Gesundheitswesen dringt auf deutliche Nachschärfungen bei den Maßnahmen zu einem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen der Bundesregierung. Dies betont das Bündnis in seiner Stellungnahme…

Nahaufnahme einer Hand mit Smartphone

Webinar-Reihe zum Thema „BFSG 2025“: E-Commerce

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat eine Webinar-Reihe zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz initiiert, um die Unternehmen rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes zu informieren. Schwerpunkt der Reihe ist der E-Commerce. Alle Webinare sind als Video jederzeit abrufbar unter: Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Webinar-Reihe BFSG 2025 (bundesfachstelle-barrierefreiheit.de)

Stilisierte Hand mit den Buchstaben H und i als Finger, daneben Schriftzug: Handicap international humanity & inclusion darunter: Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung.

handicap international – „crossroads – Flucht.Migration.Behinderung“: Informationsmaterialien für Geflüchtete mit Behinderungen und ihre Angehörigen in 9 Sprachen

Im Zuge der Zusammenarbeit mit den Selbstvertreter*innen der Gruppe "Now! Nicht ohne das Wir" wurde deutlich, dass es einen großen Bedarf an passgenauen Informationsmaterialien für Geflüchtete mit Behinderungen und deren Angehörige gibt. Es fehlte an Erklärungen zum Hilfesystem, den Unterstützungsmöglichkeiten…

2 Hände unterschiedlicher Hautfarbe umfassen sich

Kraft-Rucksack

Für Frauen* mit Gewalt-Erfahrung Der österreichische Verein Ninlil-Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung hat gemeinsam mit dem Verein Leicht lesen eine Broschüre herausgegeben, die sich an behinderte und nicht-behinderte Frauen* richtet und auf verständliche Art erklärt, welche Folgen Gewalterlebnisse…

drei geschwungene Linien in türkis, rosa und hell-türkis, U-förmig, oben im rechten Winkel auf ein rotes gleichseitiges Dreieck zulaufend, Pfeilspitze nach rechts, daneben in schwarzer Schrift "ISL" am Beginn der Linien Schriftzug (Wörter beginnen jeweils neben dem Beginn der Linie, schwarze Schrift, Anfangsbuchstaben in der Farbe der jeweiligen Linie Fachstelle Antidiskriminierung Behinderung

30 Jahre Grundgesetzergänzung: Was Beratungsstellen der Antidiskriminierungsarbeit über Barrierefreiheit und Ableismus wissen wollten.

Berlin, 30. Juni 2024. Vor genau 30 Jahren beschloss der Deutsche Bundestag die Grundgesetzergänzung „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Passend dazu hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL e.V.) und der Verein aktiv und selbstbestimmt (akse e.V.)…

An den Anfang scrollen