Überspringen zu Hauptinhalt
Budget für Arbeit (Großbuchstaben) nutzen (rote Schrift) darunter in blauem Rahmen: unten in Großbuchstaben "Werkstatt für behinderte Menschen" darüber Person im Rollstuhl (orange) und gehende Person (rot) als Strichzeichnungen einander an der Hand haltend auf einem geschlängelten Weg (blaue Linien) an dessen ende eine Pfeilspitze nach oben zeigt, darüber Schriftzug (rechts oben in Großbuchstaben) "Allgemeiner Arbeitsmarkt"

Das Budget für Arbeit – ein noch zu wenig genutztes Instrument zur Inklusion in den Arbeitsmarkt

Mit dem Budget für Arbeit (BfA) hat der Gesetzgeber zum 01.01.2018 ein Arbeitsmarkt-Instrument eingeführt (§ 61 SGB IX). Damit sollen insbesondere Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt sind, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem offenen Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Zuständige…

rechts in schwarzen Großbuchstaben ISL, darunter: Selbstbestimmt Leben. rechts: drei schwarze Linien mit Krümmung nach links oben, am Ende ein rotes Dreieck, dessen eine Spitze zum Schriftzug weist.

Behinderung in der Antidiskriminierungsarbeit: Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“

Berlin/bundesweit, 19. Juni 2023. Mit ihrem Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“ hat sich die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) mit behinderten Berater*innen aus der Antidiskriminierungsarbeit bundesweit kurzgeschlossen, um die wesentlichen Problemstellen zu identifizieren und die Nicht-Diskriminierung…

Informationsveranstaltung “Kulturwandel in der Eingliederungshilfe”

Die gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Eingliederungshilfe haben sich sehr verändert. Leistungserbringer*innen und Leistungsempfänger*innen benötigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung durch eine starke partizipative Ausrichtung. Um die Selbstbestimmung beider Seiten zu stärken, braucht es in vielen Organisationen einen Kulturwandel. In gemeinsamer…

Zwei Frauen im Rollstuhl im Gespräch unter einer Brücke, links ein Leitsystem, im Hintergrund eine Straße

Gesucht: Fachkräfte mit Behinderungen

Nicht nur im Bereich der Pflege und Betreuung, auch in der Beratung behinderter Menschen werden Fachkräfte dringend gesucht. Besonders gefragt sind hier Menschen, die aufgrund eigener Behinderungs- bzw. Diskriminierungserfahrungen und einer speziellen Zusatzausbildung Menschen in ähnlichen Situationen auf Augenhöhe beraten…

An den Anfang scrollen