Koalitionsvertrag umsetzen: Pflegende Angehörige haben nun einen Sitz im Landespflegeausschuss 20. Januar 202320. Januar 2023 Die regierende Koalition in Berlin setzt sich für die Stärkung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen ein. So wurde im Koalitionsvertrag 2021-26 festgelegt, dass pflegende Angehörige stärker beteiligt werden sollen, in… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 17. Januar 202320. Januar 2023 Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter*innen aus der Verwaltung, aus verschiedener Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin Wahlen zur Podiumsdiskussion gefolgt. Das… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch der Stephanus-Stiftung 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Diese Woche besuchte ich den Hauptsitz der Stephanus-Stiftung im Ortsteil Weißensee. Die Stephanus-Stiftung ist ein christliches, gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Dachverband Diakonie Deutschland. Sie erbringt soziale Dienstleistungen in den… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 17. Januar 202320. Januar 2023 Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter*innen aus der Verwaltung, aus verschiedener Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin Wahlen zur Podiumsdiskussion gefolgt. Das… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch der Stephanus-Stiftung 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Diese Woche besuchte ich den Hauptsitz der Stephanus-Stiftung im Ortsteil Weißensee. Die Stephanus-Stiftung ist ein christliches, gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Dachverband Diakonie Deutschland. Sie erbringt soziale Dienstleistungen in den… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 17. Januar 202320. Januar 2023 Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter*innen aus der Verwaltung, aus verschiedener Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin Wahlen zur Podiumsdiskussion gefolgt. Das… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch der Stephanus-Stiftung 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Diese Woche besuchte ich den Hauptsitz der Stephanus-Stiftung im Ortsteil Weißensee. Die Stephanus-Stiftung ist ein christliches, gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Dachverband Diakonie Deutschland. Sie erbringt soziale Dienstleistungen in den… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch der Stephanus-Stiftung 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Diese Woche besuchte ich den Hauptsitz der Stephanus-Stiftung im Ortsteil Weißensee. Die Stephanus-Stiftung ist ein christliches, gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Dachverband Diakonie Deutschland. Sie erbringt soziale Dienstleistungen in den… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Besuch der Stephanus-Stiftung 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Diese Woche besuchte ich den Hauptsitz der Stephanus-Stiftung im Ortsteil Weißensee. Die Stephanus-Stiftung ist ein christliches, gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Dachverband Diakonie Deutschland. Sie erbringt soziale Dienstleistungen in den… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Besuch im ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche 21. September 202223. September 2022 Am 20. September 2022 traf sich Catrin Wahlen, bündnisgrüne Sprecherin für Senior*innen im Berliner Abgeordnetenhaus (AGH), mit Ute Einicke (Geschäftsführerin) und Anne Borucki-Voß (Theologische Referentin/Bildungsreferentin) des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Schnittstelle Eingliederungshilfe/Pflege: Wieviel Teilhabe will sich das Land Berlin leisten? 11. Juli 202215. Juli 2022 Im Januar 2020 trat die letzte Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) offiziell in Kraft. Es handelt sich dabei um ein Gesetz, welches die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben garantiert… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
“Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben…
Панельная дискуссия “Прибытие (не)возможно? Беженцы с инвалидностью из Украины”. 19. Januar 202320. Januar 2023 9 декабря 2022 года представители различных ассоциаций и волонтерских инициатив, работники органов управления, а также беженцы из Украины приняли приглашение Катрин Вален на панельную дискуссию. Целью было обсуждение и обмен… Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Handicap International: Informationen für Geflüchtete mit Behinderungen aus der Ukraine 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Am 9.11.2022 wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Handicap International e.V. für Geflüchtete aus der Ukraine über das System der deutschen Behindertenhilfe, über das Pflegesystem Deutschlands, zu Mobilitätshilfen und deren… Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Besuch bei der Cooperative Mensch e.V. 23. September 20227. Oktober 2022 Am vergangenen Mittwoch, dem einundzwanzwigsten September 2022, hat Catrin Wahlen den Vorstand der Cooperative Mensch e.V. besucht. In diesem Verein engagieren sich Verwandte und Freund*innen von körper- und mehrfachbehinderten Menschen,… Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern 13. Juli 202213. Juli 2022 Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen und den barrierefreien Ausbau von Kindertageseinrichtungen und Schulen das fordert der Bundesverband wir pflegen e. V. in seinen im April… “Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben… 1 2 vor
“Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf” – eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 30. Mai 202230. Mai 2022 Berufstätige, die in Fürsorgepflichten eingebunden sind, erfahren am Arbeitsplatz häufig Diskriminierung. Zu diesem Befund kommt eine Studie der Prognos AG, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegeben…