Überspringen zu Hauptinhalt
rechts: blaue spiegelnde Glaswand, links daneben Pflaster, links im Hintergrund: weißes Gebäude mit gelbem Aufbau und geschwungenem Dach

Das Projekt geh-denken-inklusiv geht weiter

Ein Aufruf der Projektgruppe geh-denken-inklusiv: "Das Projekt geh-denken-inklusiv geht weiter und hat neue Informationen für Euch. Die unsicheren politischen Zeiten, in denen immer mehr Menschen rechtspopulistischen und rechtsradikalen Ideen nachgehen, stehen für eine ausgrenzende Ideologie, der wir etwas entgegensetzen müssen.…

rechts: blaue spiegelnde Glaswand, links daneben Pflaster, links im Hintergrund: weißes Gebäude mit gelbem Aufbau und geschwungenem Dach

Aufruf des Projekts „geh denken inklusiv“

Aus dem Projekt „geh denken inklusiv“ erreichte uns folgender Aufruf: "Wir wollen Menschen mit Behinderungen und deren Unterstützer*innen ermutigen sich an der Erinnerungskultur der nationalsozialistischen „Euthanasie“- Morde und Zwangssterilisation zu beteiligen. Die unsicheren politischen Zeiten, in denen immer mehr Menschen…

Kultur im Kleisthaus

Für den Vorabend Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus lädt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu „Kultur im Kleisthaus“ ein, bei der die Geschichte der gehörlosen Opfer der NS-„Euthanasie“ in den Fokus genommen werden…

An den Anfang scrollen