
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fachgespräch „Digitale Verwaltung ohne Ausgrenzung: Perspektiven für ältere Menschen“
9. Juli um 16:00 bis 18:00
Zum Thema „Digitale Verwaltung ohne Ausgrenzung: Perspektiven für ältere Menschen“ veranstalten Abgeordnten Catrin Wahlen und Stefan Ziller (beide Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin) am 09. Juli 2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Fachgespräch und wollen mit den Gästen die folgenden Fragen diskutieren: Wie kann Digitalisierung barrierefrei und zugänglich gestaltet werden? Wie muss das Angebot zu persönlicher Hilfe vor Ort zukünftig gestaltet werden? Welche Aufgaben können hier die vielen dezentralen Stadtteilzentren, Seniorentreffs und andere öffentliche Einrichtungen übernehmen?
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vernetzung: Wie können Angebote zur digitalen Teilhabe für Senior*innen besser zusammenwirken? Welche Initiativen werden gut angenommen – und wo bestehen noch Hürden?
„Digitalisierung stellt uns vor große Fragen: Wie können wir ältere Menschen hier gut mitnehmen? Welche Unterstützung benötigen sie? Woher bekommen sie sie?,“ fasst die Sprecherin für Senior*innen-Politik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin zusammen.
Ihr Fraktionskollege Stefan Ziller, Sprecher für Digitalisierung, und sie freuen sich, darüber mit Jacob Philipsen Svaneeng (Projektleiter „Digital-Zebra“, Zentral- und Landesbibliothek Berlin), Elke Schilling (Expertin für die Themen Teilhabe älterer Menschen, Ageismus und Einsamkeit von Silbernetz e.V.) und vielen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Veranstaltungswebseite möglich.